Juniorenprogramm – Erfolgsmodell seit 1966

Das VDM Juniorenförderprogramm richtet sich an junge Menschen, die in der Metallwirtschaft tätig sind. Das Programm ist auf drei Jahre angelegt, der Eintritt ist jederzeit möglich.

Nach erfolgreichem Besuch der Seminare wird das Abschlusszertifikat „Absolvent Juniorenförderprogramm VDM“ erlangt. Besucht werden müssen die jeweils einwöchigen Pflichtseminare „Metallurgie und Technik“ und „Grundlagen des Metallhandels“ sowie sechs Wahlseminare. Bis zu zwei Seminare der METALLAKADEMIE, die außerhalb des eigentlichen Juniorenprogramms angeboten werden, können als Wahlseminar angerechnet werden. Details regelt die Ausbildungsordnung.

Achtung: Übergangsregeln wegen der Corona-Pandemie

Aufgrund der langanhaltenden COVID 19-Pandemie-Situation und der dadurch eingeschränkten Möglichkeiten, unsere bisherigen Präsenzseminare durchführen zu können, gibt es seit 2020 eine Sonderregelung.

Es ist möglich, sich für die Teilnahme an mindestens zwei VDM Online-Seminaren ein Wahlseminar im Rahmen des VDM-Juniorenprogramms anerkennen zu lassen.

Anerkennungswürdige Online-Seminare sind allerdings nur solche, bei denen inhaltlich fach-spezifische Informationen für die Branche vermittelt werden. Dazu zählt beispielsweise nicht der Junioren-Onlinetreff, hier geht es ausschließlich um die Kommunikation miteinander.

Insgesamt ist es möglich, sich auf diesem Weg maximal zwei Wahlseminare anrechnen zu lassen.

Aufbau des Juniorenförderprogramms

Kosten

Die Teilnahmegebühr ist gering, da die Juniorenförderung eine satzungsgemäße Aufgabe des VDM für seine Mitglieder ist. Deshalb werden in der Regel nur die Kosten umgelegt. Hinzu kommt, dass viele Referenten aus dem Kreis unserer Mitgliedsunternehmen ehrenamtlich tätig sind.

Fördermöglichkeit

Die Hans-Joachim Kaps-Stiftung unterstützt junge Leute, die Interesse am Programm haben. Es besteht die Möglichkeit, finanzielle Mittel zu beantragen, um eine Teilnahme am Juniorenprogramm zu ermöglichen, z. B. wenn der Arbeitgeber die Kosten für das Programm nicht übernimmt oder andere Gründe eine Teilnahme erschweren. Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite der Hans-Joachim Kaps-Stiftung unter www.kaps-stiftung.de

Anmeldung

Die Einladung zu den Seminaren erfolgt durch VDM Rundschreiben mit Nennung der erforderlichen Anmeldeunterlagen. Alle Junioren, die sich bereits im Ausbildungsturnus befinden, werden zudem persönlich per E-Mail informiert. Bei den meisten Seminaren ist die Teilnehmerzahl auf 40 beschränkt. Die Anmeldungen werden in der Regel nach Eingang berücksichtigt. Aktuelle Termine und Kursorte entnehmen Sie bitte dem aktuellen Programm.

Ausschussleiter

Dr. Georg Fröhlich

Elektrocycling GmbH, Goslar

Ansprechperson

Kilian Schwaiger
Telefon +49 30 259 37 38 - 23
E-Mail: schwaiger@vdm.berlin

Anstehende Termine

Juniorenwahlseminar „LME“

13. Juni 2023 – 15. Juni 2023

London

Juniorenwahlseminar „Aluminium“

21. Juni 2023 – 23. Juni 2023

Sprockhövel, Essen/Gelsenkirchen

VDM Trefftag Südwest

06. Juli 2023

Freiburg

Fachseminar „Vertrieb (Teil 2) -Professionelles Verkaufen im Aussen- und Innendienst“

06. September 2023 – 07. September 2023

Bielefeld

Junioremwahlseminar „Kupfer“ bei den Montanwerken Brixlegg

07. September 2023 – 08. September 2023

Brixlegg, Österreich

Umsatzsteuer-Webinar Teil 2 Vertiefungsseminar „Umsatzsteuer in komplexen Lieferketten (Reihengeschäfte, Dreiecksgeschäfte, Konsignationslager 2023)

13. September 2023

online

Juniorenwahlseminar „Zinn & Blei“

27. September 2023 – 28. September 2023

Feinhütte Halsbrücke

Fachseminar „Der Lagerleiter als Führungskraft“

09. Oktober 2023 – 10. Oktober 2023

Hünfeld

Juniorenpflichtseminar „Grundlagen der LME“

16. Oktober 2023 – 17. Oktober 2023

Berlin

Juniorenpflichtseminar „Grundlagen der LME“

16. Oktober 2023 – 17. Oktober 2023

Berlin

Juniorenpflichtseminar „Grundlagen der LME“

16. Oktober 2023 – 17. Oktober 2023

Berlin

VDM Mitgliederversammlung

13. Juni 2024

Köln
Alle Termine ansehen

Fakten & Details ansehen