1908 wurde der VDM gegründet
?
JahreHandel Recycling Produktion
1908 wurde der VDM gegründet
?
JahreHandel Recycling Produktion
Der VDM hat
?
Mitgliedsunternehmen
Die Mitglieder des VDM bewegen jährlich
?
tan Metallen.
Die Mitglieder des VDM beschäftigen rund
?
Mitarbeiter
Die Mitglieder des VDM generieren jährlich einen Umsatz von
39
Milliarden €
fast
100
%unserer Mitglieder sind zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe.
Aluminium ist nicht gleich
Aluminium.
Der Bedarf an Aluminiumschrott in der EU wird in den nächsten Jahrzenten auf
?
tDer Einsatz von Aluminiumschrott spart
?
%der Energie gegenüber dem Energieverbrauch bei der Primärproduktion.
?
%des jemals hergestellten Aluminiums sind noch heute im Gebrauch.
Der Einsatz von 1 t Aluminiumschrott spart bis zu
?
kWhEnergie.
Die weltweite Produktion von Sekundäraluminium ist
?
xso hoch wie die Produktion von Primäraluminium.
CO2-Emissionen
Aluminiumschrott vs. Primäraluminium
fast
?
%?
%End-of-Life-Recyclingrate von Zink in Europa
Multitalent Zink
Recyceltes Zink hat die identischen Qualitätseigenschaften wie Primärzink!
Erzeugung Sekundärzink vs. Erzeugung Primärzink
?
%?
%des weltweit produzierten Zinks ist immer noch in der Nutzungphase.
?
kgCO2 werden beim Recycling einer Tonne Zink eingespart.
?
%der EU-Kupfernachfrage werden durch aufbereitete Kupferschrotte gedeckt.
Der Einsatz von Kupferschrotten reduziert die CO2-Emissionen um
?
%Etwa
?
%des in Deutschland produzierten Kupfers wird aus Kupferschrott gewonnen.
?
%des in End of Life-Produkten enthaltenen Kupfers ist wiederverwertetes Kupfer.
?
%des in der zivilen Infrastruktur eingesetzten Kupfers stammt aus Sekundärmaterial.
Trotz des im heimischen Produktionsprozess eingesetzten Cu-Schrotts werden zusätzlich Cu-Abfälle und –Schrotte importiert, wodurch die EU ein Nettoexporteur von Cu-Schrotten ist.
Die Sekundärproduktion von Kupfer benötigt nur maximal
?
%der Energie, die für Primärkuper benötigt wird.
Kupfer ist nicht gleich Kupfer
Bei der Produktion von einer Tonne Kupfer aus recyceltem Material werden
?
tCO2 gespart.
In einem Windrad stecken
bis zu
?
kgKupfer.
?
%der Kupferschrotte werden gesammelt und in der EU wiederverwertet.
Rund
?
tBlei werden pro Jahr in Europa hergestellt – und auch verbraucht.
Die Herstellung von Sekundärblei benötigt
?
%der Energie, die zur Gewinnung von Primärblei aus dem Erz benötigt wird.
Etwa
?
%des gewonnenen Bleis werden in der Batterie-
Produktion verwand.
Mehr als
?
%Blei werden gesammelt und recycelt – kein Blei wird deponiert.
?
%des Bleis aus Deutschland stammt bereits heutzutage aus sekundären Rohstoffen.
Kabelrecycling spart ca.
?
tCO2 ein.
Die Preise für NE-Metalle orientieren sich an der Londoner Metallbörse (LME).
Bis zu
?
tKabelabfälle fallen allein in Deutschland jährlich an, die dem Recycling zugeführt werden.
?
ktCO2-Emissionen werden jährlich durch das Recycling von Aluminium, Kupfer, Zink, Blei und Nickel gespart.
Die EU produziert nur ca.
?
%der Primärrohstoffe, die sie für die wachsende Nachfrage nach Metallen benötigt.
?
ktMetallrecycling reduziert die Luft- und Wasserverschmutzung um bis zu
?
%Der Altmetallhandel ist die wichtigste metallische Rrohstoffquelle Europas!
?
Beschäftigtein der Circular Economy der EU.
Was haben der Koloss von Rhodos,
?
Kamele und Metallrecycling miteinander zu tun?
Recycling und die daraus zurück gewonnenen Materialien stehen heute auf Platz
?
der wichtigsten Ressourcen der Zukunft.
Wie viel Metalle wurden in den im Jahr 2016 verkauften Smartphones eingesetzt,
Während beispielsweise in einem Gründerzeithaus (~1850) auf 100m² rund 250 t Baumaterialien inklusive ca. 1.300 kg Metalle verbaut wurden, befinden sich in 100m² heutiger Wohnbauten mit ca. 7.500 kg, etwa die fünffache Menge an Metallen. Das entspricht dem Gewicht von ca. 7 Personenwagen.
Aus
?
tKabelabfallen werden
NE-Metalle werden in mehr als
?
verschiedenen Qualitäten gehandelt.
Fakten & Details ansehen