Kategorie: Allgemein

EU-Lieferkettengesetz: Recyclingwirtschaft drängt auf Ausnahmen für Recyclingrohstoffe

Recyclingwirtschaft appelliert an das EU-Parlament, Ausnahmeregelungen für Sekundärrohstoffe im EU-Lieferkettengesetz zu schaffen. Morgen, am 01. Juni 2023, wird das Europäische Parlament über den Bericht zum Sorgfaltspflichtengesetz abstimmen. Aus diesem Anlass fordern der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V., der bvse Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., die BDSV Bundesvereinigung Deut-scher Stahlrecycling- und […]

Global Recycling Day am 18. März –
Wirtschaftsverbände für Recyclingoffensive

Anlässlich des Global Recycling Day am 18. März fordern die Verbände der Entsorgungs- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland, BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft, VDM Verband Deutscher Metallhändler und Recycler, BDSV Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen und bvse Bundesverband SekundärrohstoffeEntsorgung, mehr Engagement für den Einsatz von Recyclingmaterialien. So soll die Nutzung von Abfällen als […]

Critical Raw Materials Act: VDM begrüßt schnelle Genehmigungsverfahren

Heute hat die EU-Kommission den Entwurf des Critical Raw Materials Act veröffentlicht. Der VDM Verband Deutscher Metallhändler und Recycler begrüßt das Vorhaben, strategischen Rohstoffprojekten ein beschleunigtes Genehmigungsverfahren zu gewähren, zeigt sich aber verwundert, dass Aluminium und Zink nicht als strategische Rohstoffe aufgeführt sind. Der VDM sieht schnelle Genehmigungsverfahren als notwendige Voraussetzung für eine verlässliche Rohstoff- […]

EU-Abfallverbringungsverordnung: VDM kritisiert Hürden für den internationalen Metallhandel

Heute hat das EU-Parlament den ENVI-Bericht zur Überarbeitung der Abfallverbringungsverordnung mehrheitlich angenommen. Der VDM Verband Deutscher Metallhändler und Recycler kritisiert, dass die Verordnung nicht zwischen Abfallarten unterscheidet und damit auch den freien Handel von bereits recyceltem Metall erschwert. „Der kunststoffzentrierte Blick verstellt die Sicht auf die Tatsache, dass hochwertig aufbereitete Metalle ein internationales Handelsgut sind, […]

Deutsches Lieferkettengesetz – „Eine souveräne Rohstoffpolitik sollte den Handel nicht nur kontrollieren, sondern auch unterstützen“

Seit dem 01. Januar 2023 gilt das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Der VDM Verband Deutscher Metallhändler und Recycler mahnt an, dass die Rohstoffsicherung für Deutschland mehr benötigt als eine wachsende Anzahl an Berichtspflichten. „Der mittelständische Sondermetallhandel kann sich aus Asien nicht einfach zurückziehen“, gibt Maarten Gassmann, Leiter des Bereiches strategische Sondermetalle mit Blick auf die aktuelle Rohstoffversorgung […]

VDM begrüßt das rohstoffpolitische Eckpunktepapier des Bundeswirtschaftsministeriums

Der VDM Verband Deutscher Metallhändler und Recycler begrüßt das heute veröffentlichte Eckpunktepapier „Wege zu einer nachhaltigen und resilienten Rohstoffversorgung“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. „Das Eckpunktepapier zeigt eindeutig, dass die Rohstoffpolitik einen höheren Stellenwert als in den vergangenen Jahren für die Wirtschaftspolitik Deutschlands bekommen hat“ so der VDM. Das BMWK will im Rahmen seiner […]

Recyclingwirtschaft fordert Nachbesserungen beim Gesetzentwurf zur Strompreisbremse

Gemeinsame Presseerklärung von BDSV, BDE, bvse und VDM Die unterzeichnenden Verbände der Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft sehen in dem komplexen Gesetzentwurf zur Einführung einer Strompreisbremse und zur Änderung weiterer energierechtlicher Bestimmungen einen erheblichen Widerspruch zu den von der Bundesregierung angekündigten und für die mittelständisch geprägte Recyclingwirtschaft dringend erforderlichen schnellen Krisenhilfen. I. Zu hohe bürokratische Hürden Die […]

Der VDM unterstützt den IERC2023

Der Verband Deutscher Metallhändler und Recycler e.V. unterstützt den vom 18. bis 20 Januar 2023 in Salzburg (Österreich) stattfindenden „International Electronics Recycling Congress“ in Salzburg/Österreich Die IERC 2023 ist die führende Veranstaltung zur Circular Economy Electronics. Sie bringt mehr als 500 internationale Fachleute und Spezialisten aus den Bereichen Produktion, Design, Werbung, Geschäftsentwicklung, Materialversorgung, Recycling, Logistik […]

Verbände zum internationalen E-Waste Day – „Feiertag als Ansporn“

Der internationale Tag des Elektroschrotts läuft unter dem Motto „Recycle it all, no matter how small!“ Der VDM Verband Deutscher Metallhändler und Recycler, BDSV Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen, bvse Bundesverband Sekundärrohstoffe Entsorgung und der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschafthaben haben die Bedeutung eines qualifizierten Recyclings von Elektrogeräten zur Deckung des Rohstoffbedarfs […]

Fact check: Steel lobby surprises with creative interpretation of statistics

In a recently published article, the European steel industry lobby EUROFER has interpreted the steel scrap foreign trade figures in a very creative way in order to put them at the service of its own lobbying. If EUROFER puts the scrap export increase of the years 2005 in relation to 2021, but on the other […]

Recyclingwirtschaft: Energiebeihilfen überlebenswichtig

Bundesregierung muss Wirtschaftszweig auch bei Energiedämpfungsprogramm wieder berücksichtigen Die deutsche Recyclingwirtschaft fordert die Wiederaufnahme ihrer Branche in die Liste der beihilfefähigen Wirtschaftszweige. Das geht aus einer gemeinsamen Erklärung von BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft, BDSV Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen, bvse Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung und VDM Verband Deutscher Metallhändler und Recycler […]

Ergebnisse der Geschäftsklima-Umfrage für das 3. Quartal 2022

Der deutsche Metallhandel blickt skeptisch in das 3. Quartal 2022 und erwartet weiter sinkende Metallpreise. Das zeigt die aktuelle Geschäftsklima-Umfrage des Verbands Deutscher Metallhändler und Recycler e. V. (VDM). Zu Beginn des 3. Quartals 2022 fällt der VDM-Geschäftsklimaindex erneut und verliert gegenüber dem 2. Quartal 4,3 Punkte. Verantwortlich für die spürbare Eintrübung sind neben der […]

VDM kritisiert Entwurf des Bundesumweltministeriums zur Änderung der Abwasserverordnung

Düsseldorf, Bonn, Berlin 20.06.2022: Im Rahmen der Anhörung der beteiligten Kreise zum Referentenentwurf zur Änderung der Abwasserverordnung haben die Verbände BDSV, bvse und VDM gegenüber dem BMU deutliche Kritik geäußert. Laut Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) soll der Referentenentwurf lediglich der Eins-zu-eins-Umsetzung der BVT-Schlussfolgerungen dienen, geht aber nach Ansicht der Recyclingverbände […]

Mitglieder lehnen verpflichtende Bahnnutzung für Gütertransporte ausschliesslich in der Abfallbranche strikt ab

Der bvse und der VDM fordern, den kombinierten Verkehr für alle Beteiligten stärker zu fördern, statt nur eine Branche auf eine erhöhte Nutzung der Schiene zu verpflichten. Das Ergebnis einer gemeinsamen Mitgliederumfrage von bvse und VDM hat ergeben, dass die Mitglieder einen CO2-reduzierten Transport unterstützen und eine stärkere Einbindung der Bahntransporte für zeitgemäß halten. So […]

VDM begrüßt neues Paket zur Kreislaufwirtschaft

Der Verband Deutscher Metallhändler e. V. (VDM) begrüßt das von der Europäischen Kommission am 30. März 2022 veröffentliche Paket zur Kreislaufwirtschaft, das darauf abzielt, Produkte in der Europäischen Union nachhaltiger zu gestalten. Der Anspruch bis 2030 einen erheblichen Teil der Produkte, die den Verbrauchern in der EU zur Verfügung stehen, langlebig, ressourceneffizient, reparierbar, recycelbar und […]

VDM fordert einen Aufbau staatlicher Rohstoffreserven für strategische Sondermetalle

Angesichts des Angriffes Russlands auf die Ukraine und die unabsehbaren Folgen für die Weltwirtschaft fordert der Verband Deutscher Metallhändler e.V. (VDM) die Anlegung staatlicher Rohstoffreserven für strategische Sondermetalle. „Die deutsche Bundesregierung sollte im Rahmen ihrer Rohstoffstrategie und angesichts stärker drohender Abhängigkeiten über den Aufbau staatlicher Rohstoffreserven für strategische Sondermetalle nachdenken“, so Maarten Gassmann, Leiter des […]

VDM und bvse zur geplanten neuen EU-Batterieverordnung

Am Donnerstag, 10.02.2022, stimmt der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments über die neue EU-Batterieverordnung ab. Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse) und der Verband Deutscher Metallhändler e.V. (VDM) zeigen sich zuversichtlich. Eine einfache Entnehmbarkeit und die verpflichtende Kennzeichnung von Batterien sind Grundvoraussetzungen, um eine Austauschbarkeit zur Verlängerung der Lebensphase eines Gerätes sowie dessen sicheres Recycling […]

VDM zum Entwurf der EU- Abfallverbringungsverordnung 2021

Der Verband Deutscher Metallhändler e.V. (VDM) begrüßt die geplanten Vereinfachungen im EU-Binnenhandel. Deutliche Kritik übt der Verband erneut an der „One-Size-Fit-All“-Lösung. Wir erleben weiterhin eine extrem undifferenzierte Betrachtungsweise, wenn wir über den Handel mit Abfällen sprechen. Es ist für die internationale Metallhandels- und Recyclingwirtschaft kontraproduktiv, wenn Altkunststoffe, Textilien, Papier und Metalle in dieselbe regulatorische Tonne […]

Der Abfallbegriff fällt uns mit Blick auf China auf die Füße

Der Verband Deutscher Metallhändler e.V. (VDM) bemängelt, dass die fehlende Rückmeldung Chinas bei der Aktualisierung der Verordnung 1418/2007 und die daraus resultierenden Konsequenzen nicht eher durch die EU-Kommission kommuniziert wurden. Die Verordnung wurde am 21. Oktober 2021 veröffentlicht und tritt am 10. November 2021 in Kraft. Ab dem Datum des Inkrafttretens unterliegen alle Abfallverbringungen nach […]

VDM zum Bericht über eine europäische Strategie für kritische Rohstoffe

Der Verband Deutscher Metallhändler e.V. (VDM) begrüßt die Rohstoffstrategie als gute Diskussionsgrundlage. Das Parlament hat verstanden, dass die Stellschrauben für mehr Nachhaltigkeit in der Produktion nicht im Abfall- und Entsorgungsrecht, sondern im Produktrecht liegen. Die Strategie verweist an vielen Stellen darauf, dass Produkte in der EU lange haltbar, leicht reparier- und recycelbar sein müssen. Kritisch […]

VDM zum Koalitionsvertrag zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP

Der Verband Deutscher Metallhändler e.V. (VDM) begrüßt, dass der Koalitionsvertrag zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP dem Thema Kreislaufwirtschaft ein ganzes Kapitel widmet. Die im Koalitionsvertrag vorliegende Detailtiefe ist durchaus beachtenswert, da das Thema im Sondierungspapier komplett fehlte. Positiv sieht der Verband, dass qualitätsgesicherte Abfallprodukte aus dem Abfallrecht entlassen werden und einen Produktstatus erlangen […]

Fakten & Details ansehen